Movies
,Serien
,App
,iPhone
Callsheet
In nahezu allen Filmen und Serien greife ich mindestens einmal zum iPhone, um etwas in IMDb nachzuschlagen. Meistens will ich eine/-n Schauspieler/-in zuordnen, der/die bekannt aussieht und die/den man irgendwo schon mal gesehen hat. IMDb ist seit über 20 Jahren die Quelle verlässlicher Informationen und konnte früher auch recht gute Aussagen über die Qualität eines Films geben. In letzter Zeit nervte IMDb aber immer mehr. Die App ist langsam, zeigt Werbung und die Bewertungen sind mitunter hetzerisch,1 ohne etwas über die Qualität des Films zu sagen.
Wer etwas Taschengeld übrig hat, kann stattdessen die App Callsheet nutzen. Die App bietet ähnliche Funktionen, läuft flüssig und stellt dazu die Informationen sehr hübsch dar.
Etwas nachteilig finde ich, dass zu einem Film oder einem Schauspieler nur ein Bild angezeigt wird. Positiv ist der Schnellzugriff auf Trivia — die Darstellung wird aber nur in einer Webansicht geöffnet. Auch weiterführende Informationen, wie die Wikipedia-Seite oder wo die Serie/der Film abrufbar sind, können in einer Webansicht aufgerufen werden.
Die App kann kostenlos geladen werden und dann 7 Tage kostenfrei getestet werden. Danach fallen moderate 1€/Monat oder 10€/Jahr im Abo an. Als Webalternative zu IMDb kann natürlich noch TMDb empfohlen werden.
-
Hass, wenn ein bekannter, weißer Charakter in einem Remake dunkelhäutig ist. Hass, wenn ein Charakter queer ist. Hass, wenn eine Serie von Apple ist. Hass, wenn eine männliche Rolle zu einer weiblichen getauscht wird. ↩︎
Thursday January 18, 2024