Die beste Serie 2022 war Severance auf Apple TV. Leider gab es aus einer ganzen Vielzahl von Gründen in diesem Jahr keine zweite Staffel — sie wäre mit Sicherheit in dieser Liste gelandet. Entgegen aller anderen Listen, die ich auf fünf Einträge begrenzt habe, fiel mir die Begrenzung auf fünf Serien schwer. Ich habe mich daher für eine Top 10 entschieden. Ärgerlich ist, dass es immer mehr Streaming-Dienste gibt und man wirklich sehr viele Dienste abonnieren muss, um gute Serien zu sehen. Ich habe bereits überlegt, die Streaming-Dienste monatlich zu wechseln. Weiter ist die abnehmende Qualität bei Netflix ärgerlich. Dort scheint man auf Masse zu setzen und einfach jeden Scheiß rauszuballern.1

Less is more?? How could that be? It’s impossible! More is more!

— Netflix2

Völlig anders ist die Vorgehensweise bei Apple TV+. Hier gibt es wenig Inhalte, die aber meist sehr gute Qualität haben. Apple TV führt dann auch diese Liste mit der besten Serie an:

  1. Silo
  2. The Last of Us
  3. Andor
  4. Fargo: Season 5
  5. Beef
  6. Extraordinary
  7. Ahsoka
  8. The White Lotus: Season 2
  9. Liebes Kind
  10. Gen V

Silo

Silo, auf Apple TV+ mit Rebecca Ferguson, spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Umwelt toxisch ist und die Menschen in einem unterirdischen, über 100 Stockwerke großen Silo leben. Wer das Silo verlässt, stirbt in der toxischen Außenwelt. Um Revolutionen zu vermeiden, sind sämtliche Informationen aus der Vergangenheit verboten. Dennoch tauchen ab und an Relikte auf, die ungewollte Fragen aufkommen lassen. Die Serie beruht auf den drei Büchern Wool, Shift und Dust von Hugh Howey. Wer die Bücher noch nicht gelesen hat — ich empfehle mit der Serie vor dem Buch zu beginnen, da die Serie einen kleinen Extra-Twist hat, den das Buch auslässt.

The Last of Us

The Last of Us, Wow/Sky mit Pedro Pascal und Bella Ramsey (beide u.A. bei Game of Thrones), bringt die nächste Zombie-Serie. Im Gegensatz zu The Walking Dead sind die Zombies hier allerdings ein mit einem Pilz infizierte Menschen. Die Idee beruht auf einem echten Pilz, Ophiocordyceps unilateralis der auf Ameisen wächst und deren Verhalten so manipuliert, dass die Ameise keine Kontrolle über seinen eigenen Körper hat.

Andor

Andor, auf Disney+, ist einer der besten Star Wars Serien, die Disney bisher gezeigt hat. Das liegt auch daran, dass sie ein Prequel zu Rogue One ist — und Rogue One gilt bisher auch als einer der besten Star Wars Filme, seit Disney das Franchise übernommen hat. Andor zeigt, wie das Imperium mehr und mehr willkürliche und diktatorische Strukturen implementiert, die dann den Held aus Rogue One ein Mitglied der Rebellen werden lässt. Die Serie ist deutlich düsterer als The Mandalorian.

Fargo: Season 5

Die aktuelle Staffel 5 von Fargo wird erst im Januar 2024 enden. Die ersten Folgen waren aber so gut, dass sie Vorschusslorbeeren erhält. Juno Temple (zuletzt bei Ted Lasso zu sehen) muss sich in dieser Staffel in einem Home alone ähnlichem Setting gegen skurrile Personen wehren. Fargo läuft auf Magenta TV.

Beef

Beef war eine kleine Überraschung in 2023. In den Hauptrollen leisten sich Steven Yeun (Glenn aus The Walking Dead) und Ali Wong einen kleinen Beef, der bei einem Streit um und auf einem Parkplatz entsteht. Die Serie ist dramatisch, komisch und unbedingt sehenswert. Beef läuft auf Netflix.

Extraordinary

Extraordinary ist eine britische Superhelden-Comedy. Sie spielt in einer Welt, in der jeder Mensch zwischen 18 und 25 eine Superkraft erhält. Nur Jen ist bisher ohne Superkraft. Extraordinary läuft auf Disney+.

Ahsoka

Ahsoka ist die zweite, gute Star Wars Serie des Jahres gewesen. Anders als Andor, womit eine Geschichte eingeleitet wird, führt Ahsoka eine Geschichte fort - nämlich die von Ahsoka und den Charakteren aus Star Wars Rebels, eine animierte Serie. Ahsoka selbst entstammt der zeitlich noch früheren Serie Star Wars Clone Wars — die ebenfalls animiert war. Beide animierte Serien hat Dave Filoni kreativ geprägt und dies auch bei Ahsoka gemacht. Ahsoka ist die letzte Serie, in der Ray Stevenson mitspielte, bevor er viel zu früh im Mai 2023 starb. Ray Stevensons Charaktere haben mit immer gefallen, besonders die Rolle des Titus Pullo in der Serie Rome. Bei Ahsoka spielt er die Rolle des mystisch-dunklen Baylan Skoll so meisterhaft, dass man die Serie fast nach seinem Charakter benennen sollte. Ahsoka und alle animierten Serien laufen auf Disney+.

The White Lotus: Season 2

The White Lotus (Wow/Sky) ist eigentlich aus 2022 — da sie da aber erst Ende des Jahres 2022 lief, habe ich sie hier noch in die Liste aufgenommen. Wie Staffel 1 übt auch Staffel 2 Gesellschaftskritik. Diesmal in einem White Lotus Luxus-Hotel in Italien. Hervorragend besetzt überzeugt jeder Charakter der Serie, insbesondere aber Aubrey Plaza.3

Liebes Kind

Liebes Kind ist eine deutsche Serie, die auf Netflix läuft und auf dem Roman von Romy Hausmann basiert. Die Serie handelt von einer Frau und zwei Kindern, die in einem Keller festgehalten werden und versuchen, zu entkommen. Die Serie erinnert an die reale Entführung von Natascha Kampusch und an den Fall Josef Fritzl, bringt aber ihre eigenen Ideen ein und beschäftigt sich auch mit den seelischen Folgen einer solchen Entführung.

Gen V

Gen V ist ein Spross der Serie Thy Boys. In diesem Serien-Universum, das auf den Comics von Garth Ennis basiert, erhalten Menschen durch Compound V Superkräfte. Anstelle guter Taten steht aber eher gute PR im Vordergrund, um mit den Superhelden möglichst viel Geld verdienen zu können. Gen V überträgt den medialen Aspekt von The Boys auf eine jüngere Generation, bei der nicht Einschaltquoten und Merchandise, sondern Social Media, wie Instagram und TikTok, zählt. Wer The Boys mag, dem wird auch Gen V gefallen. Die Serie läuft — wie das große Original — auf Prime Video.


  1. Für die Wortwahl entschuldige ich mich, aber es widerstrebt mir, eine wohlwollendere Formulierung zu wählen. ↩︎

  2. Die Quellenangabe dieses Zitats ist ungenügend und falsch! Die richtige Quellenangabe ist in diesem Post↩︎

  3. Eine Szene mit Aubrey Plaza enthält eine Referenz zu L‘Avventura mit Monica Vitti (1960). Mit Google und Youtube wird sie schnell gefunden. ↩︎