Serien
,Streaming
,Netflix
Obliterated
Ich habe gerade 20 Minuten meines Lebens verschwendet, aber wahrscheinlich viel Zeit gewonnen – denn Obliterated auf Netflix muss ich nicht weitersehen. Nachdem ich Love & Death mit Elizabeth Olsen beendet habe, hatte ich Lust auf Action und Spannung. Laut Inhaltsangabe soll in Obliterated ein Spezialteam eine Atombombe entschärfen. Dies versprach spannende und kurzweilige Unterhaltung zu werden. Und: Nein, dieses Versprechen kann die Serie nicht halten. Stattdessen ist das Spezialteam eine Blödeltruppe, die wirkt, als hätte man „Jack Ryan Film, aber alle Hauptdarsteller sind Instagram-Influencer“ in einen KI-Videogenerator eingetippt. Die schauspielerischen Fähigkeiten der Darsteller wirken dabei so professionell, wie die eines Laientheaters der örtlichen Grundschule. Aber ist ja egal, wenn die Darsteller cool aussehen. Vielleicht hat auch der Regisseur – ein Meister seiner Kunst – die Anweisung zum Overacting gegeben, damit auch zugedröhnt die Serie verstanden wird. Für diese Kategorie würden mir aber bessere Filme einfallen.
Vielleicht will sich die Serie nicht so ernst nehmen. Aber auch für eine komische Serie fehlt jeder Witz. Da entschärft der Bombenentschärfer seelenruhig eine tickende Zeitbombe, aber wichtiger ist es ihm, vor der Entschärfung in den letzten 28 Sekunden erst den richtigen Song zu suchen. Witzig wäre das nur, wenn die Bombe explodiert wäre. Aber natürlich entschärft er die Bombe in der vorletzten Sekunde. Wäre die letzte Sekunde too much gewesen? Ich bin fast ein bisschen enttäuscht. In einer Serie, in der alles too much ist, ist eine Sekunde Potential zu verschenken fast Verschwendung. Nach dem Motto: „Less is more?? How could that be? It’s impossible! More is more!“ Wem das Zitat nichts sagt, der guckt statt Obliterated einfach dieses YouTube-Video.1
Und dann dürfen die Bösewichte nicht fehlen: Die Oligarchen-Russen, die von Amerika mit Leichtigkeit erschossen werden. America, f*** yeah! Der Chinese wird als kleine, lächerliche und verängstigte Person dargestellt, während das Spezialteam heroisch aus dem Gebäude geht.
Ist eigentlich keinem der Serienmacher aufgefallen, dass auf einem durch das Bild fahrenden Truck groß Prime steht – in einer Netflix-Show?! Und wenn es Absicht war – Respekt an Amazon für die Chuzpe, die Prime-Werbung in einer Netflix-Show unterzubringen.2 Als Verantwortlicher hätte ich spätestens an dieser Stelle alle gefeuert. Ich habe stattdessen nur nach 20 Minuten diese witzlose Real-Verfilmung von Team America abgestellt. Mein Kommentar:
Matt Damon.
— Matt Damon
Update: 04.12.2023
Ich habe die Folge gestern doch noch zu Ende gesehen. Ich glaube, es ist wie ein Unfall. Ich konnte einfach nicht wegschauen. Es blieb eine Aneinanderreihung von WTF-Momenten. Ich werde sie für einen späteren Post sammeln.
-
Tatsächlich soll diese Bombe nur ein Fake gewesen sein. Das Team, das in Vegas hart gefeiert hat, stellt das erst später fest und muss jetzt verkatert die echte Bombe finden. Also Hangover mit A-Bomb. Aber soweit habe ich nicht geschaut. ↩︎
-
Die Serie wurde im Oktober 2019 zunächst von TBS beauftragt. Später wurde sie dann an Netflix abgegeben. ↩︎
Sunday December 3, 2023