News
,Apple
,iOS
Sideloading
Apple hat in einem Support-Dokument klargestellt, welche Voraussetzungen für das EU-Sideloading vorliegen müssen. Alternative App-Stores stehen nur Nutzern mit EU-Apple-ID1 zur Verfügung, die sich auch in der EU aufhalten. Apple prüft diese Voraussetzungen auf dem Gerät und sendet dann nur das Ergebnis (Voraussetzung erfüllte: ja/nein) an Apple.
The country or region of your Apple ID must be set to one of the countries or regions of the European Union, and you must physically be located in the European Union.
Your device eligibility for alternative app marketplaces is determined using on-device processing with only an indicator of eligibility sent to Apple. To preserve your privacy, Apple does not collect your device’s location.
— Apple
Verreist man außerhalb der EU-Grenzen, können keine neuen Apps aus den Alternative App-Stores installiert werden. Bereits installierte Apps können nur in einer Übergangszeit von 30 Tagen aktualisiert werden.
Wer etwa aus beruflichen Gründen länger im Ausland ist, kann nach 30 Tagen keine Updates mehr installieren.
If you leave the European Union, you can continue to open and use apps that you previously installed from alternative app marketplaces. Alternative app marketplaces can continue updating those apps for up to 30 days after you leave the European Union, and you can continue using alternative app marketplaces to manage previously installed apps. However, you must be in the European Union to install alternative app marketplaces and new apps from alternative app marketplaces.
— Apple
Ich bin der Ansicht, Apple hat mit dieser Lösung den falschen Weg eingeschlagen. Nicht Zwang, sondern Qualität sollte User vom originalen App Store überzeugen.
-
Die Einstellung findet sich in der Apple ID selbst (Settings ➝ Apple ID ➝ Media & Purchases ➝ View Account ➝ Country/Region: Germany). Die Spracheinstellungen des iPhones haben darauf keinen Einfluss. ↩︎
Thursday March 7, 2024