Apple hat immer schon auf verschiedenen Märkten die Stellschrauben seiner Betriebssysteme angepasst. Meinst waren das autokratisch regierte Länder und die Anpassungen dementsprechend. Nun hat die EU dazu beigetragen, dass Apple recht weitgreifende Änderungen im Sinne einer Öffnung des Systems vornehmen muss. iOS 17.4 lässt alternative App-Stores und alternative Browser-Engines zu. Teilweise hat Apple hier nur die Vorarbeit geleistet — die Auswirkungen dieses Updates werden sich daher wohl erst in der Folgezeit zeigen. Allerdings wird man jetzt beim Öffnen von Safari nach den Standard-Browser gefragt. Apples Safari liegt dabei apathisch sortiert sehr weit unten. Auch öffnet Apple den NFC-Chip — damit können dann auch Banking-Apps auf diesen Chip zugreifen. Und Apps dürfen eigene Bezahlsysteme in ihren Apps anbieten. Die vorgenannten Änderungen werden nur in der EU eingeführt. Für andere Länder wird es diese Möglichkeiten erst mal nicht geben. Ob Nutzer, die in anderen Ländern ansässig sind, ihr iPhone auf Europa umstellen können, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hat Apple die Länderzuordnung an die verwendete Bezahlmethode geknüpft. Apple musste das Update jetzt freigeben — die Vorgaben der EU zwingen Unternehmen (neben Apple auch etwa Google und Microsoft) dazu, die DMA-Vorgaben bis zum 07.03.2024 umzusetzen.

Zusätzlich bringt iOS 17.4 neue Emojis1, Transkriptionen von Podcasts2 und neue Battery Health Settings. Selbstverständlich kommen auch die üblichen Sicherheitspatches, weswegen grundsätzlich jedem das Update zu empfehlen ist.


  1. Emojis in iOS 17.4: 🙂‍↕️🙂‍↔️🐦‍🔥⛓️‍💥🍋‍🟩🍄‍🟫🧑‍🧑‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧒🧑‍🧒‍🧒. Dazu gibt es noch jede Menge laufende Personen🚶🏼‍♀️🚶🏽‍♀️🚶🏽🚶🏽‍♂️🚶🏼‍♀️‍➡️🚶🏻‍➡️🚶🏽‍♂️‍➡️. ↩︎

  2. Zum gesprochenen Text wird dieser angezeigt und die gelesene Stelle hervorgehoben. Funktioniert beeindruckend gut! ↩︎