Trotz Smart TV sehe ich nahezu alles über das Apple TV und nicht über die Software meines Smart TVs. Hauptgrund ist, dass ich das Apple TV schon habe und ich das Interface vertraut und bequem finde — vor allem weil alles im Apple Kosmos ineinander greift. Zwingend notwendig ist das Apple TV bei der Qualität der heutigen Smart TV Software aber nicht mehr. Und teilweise sind die Smart TVs in einigen Punkten sogar besser, als das Apple TV. Die Siri Remote ist meines Erachtens immer noch der größte Schwachpunkt. Die Steuerung meines LG Smart TV ist da deutlich besser: Es genügt, die Fernbedienung leicht zu kippen, um dadurch den Mauszeiger zu bewegen. Ich vermute, dass das Apple TV das so nie umsetzen wird, weil Apples Design-Diktat einen Mauszeiger auf der Oberfläche des Apple TVs mit Sicherheit nicht zuließe.

Was müsste aber ein zukünftiges Apple TV bieten, um noch interessant für Besitzer eines modernen Smart TVs zu sein?

  • Bessere Navigation: ein TV, das mittels Handgesten gesteuert wird, wäre ein visionärer Fortschritt und würde einen Aspekt der Vision Pro für die Allgemeinheit erlebbar machen.
  • Interaktiver Inhalt: über Widgets oder Bildschirmschoner könnten spezifische Informationen angezeigt werden. So könnte etwa das aktuelle Wetter durch einen Flug durch Gebiete gezeigt werden, in denen das anzuzeigende Wetter gerade herrscht (Sonne — ein Flug durch ein sonniges Gebiet, Regen — ein Flug durch verregnete Gebiete etc.). Nachrichten oder Aktien könnten zudem als Widgets auf dem Homescreen liegen oder ebenfalls als Bildschirmschoner angezeigt werden.
  • bessere Übergabe von Inhalten: AirPlay ist grundsätzlich gut. Aber es hat teils gravierende Nachteile. So kann es durchaus passieren, dass ein vom iPhone auf das TV gestreamte Video abbricht, wenn sich der Bildschirm des iPhones sperrt. Hier wäre es besser, wenn das iPhone nur die Quelle des Videos oder des Tons an das Apple TV übergibt und das Apple TV den Inhalt dann selbst lädt und abspielt. Ähnlich funktioniert YouTube- oder Spotify-Connect.
  • Spiele: ich bin selbst zwar kein großer Gamer. Würde Apple aber eine günstige TV-Box samt Games und Controller anbieten, kann das für einige der ausschlaggebende Grund sein, sich fürs Apple TV zu entscheiden. Hier könnte man auch eine Umbenennung des Geräts überlegen — vielleicht Apple Box. Für viele war die PlayStation damals der Blu-ray Player. Apple würde den Weg umgekehrt gehen.
  • Safari: normales Browsen halte ich auf dem Apple TV für nicht einfach umsetzbar. Aber ich halte es auch nicht für unmöglich, dieses Problem zu lösen. Oft kommt bei einem Film oder Serie eine Frage auf. Eine schnelle Suche im Internet auf dem TV wäre da hilfreich.
  • iPad/iPhone-Apps auf dem Apple TV: Ich halte es für theoretisch umsetzbar, iOS-Apps auf dem Apple TV anzuzeigen. Ich würde mich vor allem über Apps wie IMDb oder TV-Tracking-Apps auf dem Apple TV freuen.1
  • bessere Dienste: Apple ist meines Wissens der einzige Anbieter von Musik und TV Streaming und eigener Streaming-Hardware. Umso weniger verstehe ich, warum Apple so wenig Liebe in die Verknüpfung von Streaming-Dienst und Hardware steckt. Warum bietet Apple keinen Musikvideo-Channel an? Die Musikvideos sind bereits im Musik-Abo enthalten. Aber warum kann man nicht einfach in einen Channel à la MTV oder Viva schalten und beiläufig Musikvideos sehen? Unwahrscheinlicher, aber ebenfalls interessant wäre ein Nachrichten-Kanal, der etwa Teil des Apple TV+ Abos sein könnte.

HomeHub — die Schaltzentrale für die Heimautomatisierung — schloss ich in der Liste vollkommen aus, denn soweit dies der einzige Grund für die Anschaffung eines Apple TVs sein sollte, greift man wohl besser zum HomePod mini.

Das Apple TV kann seinen Platz im Wohnzimmer behalten, wenn Apple die kleine Box fortentwickelt. Sofern die Box allein eine Streaming-Box bleibt, wird sie auf Dauer aber nur für Hardcore Apple Fans interessant bleiben. Würde Apple die Streaming-Box aber konsequent weiterentwickeln, kann in der kleinen Box mehr Potenzial liegen, als bei der (noch) viel zu teuren Vision Pro.


  1. Es gibt zwar Trakt.tv als Apple TV App, aber die Qualität der App… na ja, tun wir besser so, als würde es diese App nicht geben. ↩︎