Die Macher des Schreibwerkzeugs Scrivener arbeiten an einer neue App. Viel ist zu der App noch nicht bekannt. Im Blog-Post erwähnt der Entwickler Literature and Latte, dass er eine einfachere App parallel zu Scrivener anbieten möchte. Anstelle von Rich Text oder Plain Text — beide haben ihre Vor- und Nachteile — soll die App Cake Text1 unterstützen. Damit soll einerseits eine Texteingabe ermöglicht werden, die ohne das Drücken viele Knöpfe Text formatieren kann. Anderseits soll das Lesen durch die Anzeige der Formatierung erleichtert werden. Weiterhin konzentriert sich die App statt vieler Funktionen vor allem auf das Schreiben und Organisieren von Text. Erste Screenshots deuten eine gewisse Ähnlichkeit zu Ulysses an.

Beta App von LL

Beta App von LL

Beim Sync wird diesmal auf iCloud gesetzt.2 Das und die obigen Screenshots deuten darauf hin, dass sich die App vornehmlich an Apple Kunden richten wird. Scrivener setzt beim Sync stattdessen auf Dropbox und ist neben diverser Apple-Plattformen3 auch als Windows-Version erhältlich. Der Entwickler hob hervor, dass die neue App weder Scrivener 4 noch Scrivener Lite werden wird.

So this isn’t Scrivener; it contains only a fraction of Scrivener’s features, and that fraction often works differently. It’s a scalpel to Scrivener’s Swiss army knife. And because it uses a different text system (and thus a different file format) and steers its own course, this isn’t a “Scrivener Lite”, either. It is its own thing. (Its own thing with iCloud sync.)4

Die App soll sich an Personen richten, die eine einfachere App im Vergleich zu Scrivener suchen. Im Fokus stehen:

  1. Schreiben langer Texte, die in kleinere Abschnitte geteilt werden können.
  2. Ein Outline-Feature, das auch zum Restrukturieren eingesetzt werden kann.
  3. Sammeln und Ansehen von Recherche-Material.
  4. Export des Projekts mit der Möglichkeit, dabei das Aussehen des Resultats weiter anzupassen.

Zum weiteren Umfang der geplanten Funktionen gibt es noch keine Informationen. Ob die App Fußnoten und Kommentare unterstützt, wie dies Scrivener macht, bleibt abzuwarten. Die App wurde bis Ende 2024 angekündigt. Wer vorher sein Projekt schon beginnen will, dem kann ich Scrivener 3, Ulysses oder Mellel empfehlen.


  1. Cake Text leitet sich aus dem englischen Sprichwort „You can’t have your cake and eat it (too)“ ab, das im weiteren Sinne aussagt, dass man nicht zwei Dinge gleichzeitig haben kann. Damit impliziert der Entwickler LL, sein System habe die Vorteile von Rich Text und Plain Text. ↩︎

  2. Unklar ist, ob iCloud der einzige unterstützte Dienst ist, oder ob ein Sync auch über Dropbox, OneDrive oder Google Drive möglich sein wird. ↩︎

  3. Scrivener 3 wird für macOS angeboten. Dazu gibt es eine abgespeckte Version der iOS und iPadOS. ↩︎

  4. Blog-Post vom 25.10.2023 — https://www.literatureandlatte.com/blog/something-new-beta-testers-needed↩︎