Das Jahr neigt sich dem Ende. In den nächsten Tagen poste ich meine Lieblingsserien, -filme, -Apps und -Podcasts: 100% subjektiv. Den Anfang machen die besten Filme aus 2023. Beim Durchgehen meiner Trakt.TV-Liste waren viele sehr tolle Filme enthalten — die meisten waren aber nicht aus 2023, sondern älter (Coherence aus 2013, Mirage aus 2018, Safety not Guaranteed aus 2012, Ghost World aus 2011) — alle aber unbedingt sehenswert.

Auffallend wenig Filme gab es aus 2023. Dafür wurde sehr viel über Barbie und Oppenheimer geredet. Dune: Part 2 — auf den ich mich schon sehr gefreut habe — ist leider nach 2024 verschoben worden.

Top 5 (Reihenfolge ohne Wertung)

  • Leave the World Behind
  • The Creator
  • Oppenheimer
  • Mission Impossible: Dead Reckoning Part 1
  • Asteroid City

Leave the World Behind

Der Film ist kürzlich bei Netflix erschienen. Hier habe ich bereits über ihn geschrieben. Der ebenfalls 2023 erschienene Netflix-Film „The Killer“ von David Fincher mit Michael Fassbinder hat leider nicht die Erwartungen erfüllt und fehlt daher in dieser Liste.

The Creator

The Creator vom Regisseur von Rogue One (Gareth Edwards) ist ein Sci-Fi-Film über Künstliche Intelligenz und den Konflikt zwischen Menschen und Maschinen. Tatsächlich zeigt der Film aber den Konflikt zwischen der westlichen Welt und Schwellenländern. Die Story ist mitunter einfach. Die Bilder und die aufgebaute Welt sind hingegen gigantisch.

Oppenheimer

Oppenheimer ist nur in der Liste gelandet, weil es wenig gute Alternativen dieses Jahr gab. Der Film befasst sich mit einem spannenden und interessanten Thema. Der Film selbst ist aber zu lang und hätte für mich als Mini-Serie besser funktioniert. Ich finde auch, dass der Film zu viele Themen gleichzeitig ansprechen will (Ethische Fragen zum Bau und Einsatz der Atombombe, Kommunismus in den USA, Spionage und Weitergabe der Pläne an die Soviet Union, Oppenheimers Verhältnis zu Jean Tatlock) und daher keinen richtigen Schwerpunkt setzt. Nolan hat die Explosion der Atombombe wohl ohne CGI erstellt. Meines Erachtens deutlich gelungener ist die Explosion in der Folge „Gotta Light?“ der dritten Staffel von Twin Peaks umgesetzt. Unmittelbar bevor ich Oppenheimer im Kino sah, war ich in einem kleinen, japanischen Restaurant Sushi essen, wo mir die vielen aus Papier gefalteten Kraniche auffielen, die eine sehr traurige Verbindung zum Film haben.

Mission Impossible: Dead Reckoning Part 1

Überraschend unterhaltsam war Mission Impossible: Dead Reckoning Part 1. Teil 2 war für 2024 geplant und ist leider auf 2025 verschoben worden.

Asteroid City

Den Abschluss dieser Liste macht Asteroid City. Ich muss zugeben, dass ich den Film schwächer als andere Wes Anderson Filme finde. Auch er landet nur in der Liste, weil 2023 wenig starke Filme als Alternative bot. Allein die Stars dieses Films könnten aber für 10 Filme reichen (Jeff Goldblum als Alien; gab es 2023 noch eine berühmten Film mit Margot Robbie?).