Podcast
,App
,Apple Watch
Podcasts auf der Apple Watch
Meistens sind Apple Watch und iPhone ein Paar – das iPhone lädt den Inhalt aus dem Netz und spielt ihn ab. Auf der Watch kann man die Wiedergabe steuern. Doch es gibt Situationen, in denen das iPhone nicht in Reichweite ist und die Apple Watch den Job alleine übernehmen muss – was sie vorbehaltlich einer Internetverbindung auch kann.
Verbindung trennen
Wer ausschließlich die Apple Watch nutzen will, sollte vorab sicherstellen, dass die Watch sich nicht mit dem iPhone verbindet oder – was deutlich störender ist – es erfolglos versucht. Letzteres passiert vor allem dann, wenn man sich am äußersten Rand der Funkreichweite befindet. Hier könnten Apples Ingenieure noch optimieren, denn die Watch verbindet immer mit dem iPhone, auch wenn die Verbindung aufgrund der Entfernung so schlecht ist, dass die Datenübertragung nicht funktioniert. Sehr leicht kann das beim Sport passieren, wenn das iPhone im Spind bleibt. Die Lösung: temporär beim iPhone Bluetooth ausschalten. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Ausschalten über das Control Center nicht ausreicht, sondern der Schalter in den Bluetooth-Einstellungen ausgeschaltet werden muss.
Station erstellen
Obwohl die Software der Apple Watch über die Jahre ständig verbessert wurde – in Sachen Podcast-Streaming stehen die Weichen auf der Apple Watch noch auf Generation eins. Apple scheint wohl die Batterie der Watch schonen zu wollen und möchte, dass die User ihre Watch mit Inhalten beladen, während sie auf einem Charger liegt. Das passt natürlich nicht in den normalen Tagesablauf (viele Podcasts werden ja erst im Laufe des Tages veröffentlicht) und erst recht nicht zu der Batterielaufzeit einer Ultra, die locker zwei Tage keinen Charger sieht. Die gesamten Einstellungen der Podcast App, die sich allein auf den Download konzentrieren, sind für Streaming uninteressant. Die Watch kann aber streamen. Wer – wie ich – gerne die neuesten Podcasts verschiedener Shows hören will, spielt am besten eine Playlist ab, die man am iPhone erstellt und per Cloud-Sync automatisch auf der Watch landen sollte. Dazu geht man ins Library der Podcast-App und erstellt dort eine neue Station – das ist im Prinzip eine Smart-Playlist. Wichtigste Einstellung: gespielte Episoden ausblenden. In der Sortierung habe ich „neu zu alt“ ausgewählt. Und um Video-Podcasts auf der Watch nicht zu hören, habe ich den Media-Typ auf Audio gestellt. In der Regel funktioniert Apples Podcast-App. Ich habe aber von Zeit zu Zeit Sync-Probleme; gespielte Episoden werden manchmal auf der Watch als ungespielt angezeigt. Eine wirkliche Lösung für dieses Problem habe ich nicht gefunden. Stattdessen habe ich diese Episode auf der Watch manuell als gespielt markiert.
Alternative Pocket Casts
Wer einen etwas besseren Podcast-Player haben möchte, muss dafür etwas Geld ausgeben. Pocket Casts bietet deutlich mehr Funktionen (mehr Abspiel-Geschwindigkeiten, besserer Sync, bessere Wiedergabeliste und Filter). Die App ist auf der Watch aber nur im Abo stand alone, für das im Monat knapp 4 € fällig werden. Grundsätzlich bin ich bereit, für Software zu bezahlen. Ich finde hier aber das Abo zu teuer. Das liegt auch daran, dass die Software zwar funktioniert, die App aber keine Liebe auslöst. Würde Amazon einen Podcast-Client anbieten, würde er so aussehen. Auch stört mich, das die Podcast Cover auf der Watch nicht angezeigt werden. Die eigentliche Watch-App von Pocket Casts zeigt nur Kontrollschalter an, weswegen das Fehlen der Cover nicht auffällt. Wer allerdings die Fitness-App laufen lässt, die auf Blatt 3 die Wiedergabe kontrollieren lässt, dem fällt das fehlende Cover auf.
Castro, Overcast und Spotify?
Weitere Indie-Alternativen gibt es kaum, was auch an der Dominanz von Spotify und Apple Podcast liegt. Castro – eine App mit durchaus gelungenem User Interface – kann man nach den letzten Problemen leider nicht mehr empfehlen. Overcast kostet in der Premium-Version knappe 10 € und ist ebenfalls eine Premium Podcast App. Für die Watch als Stand-Alone-Player war die App nach kurzem Test aber ungeeignet. Spotifys Apple Watch App funktioniert für Musik, erstaunlicherweise aber kaum für Podcasts, wenn das iPhone in der Nähe fehlt. Hier konnte ich zum Beispiel nicht die Wiedergabegeschwindigkeit einstellen. Das kann die Spotify Watch App bisher nur, wenn sie mit dem iPhone verbunden ist. Und die Playlist für neue Podcast-Folgen fehlt auf der Uhr auch.
Fazit
Wer Podcasts auf der Watch hören will und wem eine maximal doppelte Abspielgeschwindigkeit reicht, ist mit der Standard Podcast App in der Regel gut bedient. Wer etwas mehr Funktionen will, dem empfehle ich Pocket Casts.
Sunday December 3, 2023