• App

    ,

    Social Media

    ,

    Mastodon

    ,

    Threads

    Project Tapestry

    The Iconfactory — Die Macher von Twitterrific — wollen ein neues Projekt namens Tapestry starten. Darunter verbirgt sich eine iOS-App, die in einer Timeline eine ganze Reihe Social Media Dienste und RSS vereinen will.

    Die App soll das Problem lösen, dass Online-Medien fragmentiert sind und Beiträge aus unzähligen Quellen stammen können. Die geplante App soll Blogs, Mikroblogs, soziale Netzwerke, Wetterwarnungen, Webcomics, Erdbebenwarnungen, Fotos und RSS-Feeds in einer Timeline bündeln. Tapestry soll eine universelle, chronologische Timeline werden, die serviceunabhängig einen Überblick über Social-Media- und Nachrichten geben soll.

    The Iconfactory plant in den nächsten 9 bis 12 Monaten eine iPhone/iPad-App zu erstellen, die die folgenden Funktionen umfassen soll:

    • Einheitliche, chronologische Zeitleiste
    • Detailansicht für einzelne Beiträge
    • Sync der Timeline
    • Hinzufügen verschiedener, öffentlicher Quellen, wie Mastodon oder RSS-Feeds

    Tapestry soll unter anderem die folgenden Dienste integrieren können:

    • Mastodon
    • Tumblr
    • Bluesky
    • Micro.blog
    • RSS-Feed (Blogs und Nachrichtenquellen)

    Aufgrund der technischen Voraussetzungen ist eine Integration nicht möglich mit:

    • Facebook
    • Instagram
    • Threads
    • X

    Meta hat aber angekündigt, dass Threads zu Activity Pub kompatibel wird. Ich rechne daher damit, dass die App dann auch eine Integration von Threads ermöglichen wird.

    Ob es die App geben wird, hängt davon ab, ob The Iconfactory genügend Unterstützer findet. Derzeit läuft eine Kickstarter-Kampagne, die — Stand jetzt — etwa ¾ des veranschlagten Kapitals eingesammelt hat.1 Wer das Projekt spannend findet, kann die Kampagne auf Kickstarter unterstützen. Wer mindestens 25 $ zahlt, erhält die späterer App auf Lebenszeit — die Entwickler haben noch keine Entscheidung getroffen haben, ob die App später als Einmalzahlung oder als Abo angeboten werden soll. Sollte die App später im Abo-Modell starten, stellt die Kickstarter-Kampagne die Möglichkeit dar, die App durch Einmalzahlung zu erhalten. Wer 50 $ aufbringt, erhält zudem Zugang zur Beta über TestFlight.

    Ob ich die Kampagne unterstütze, kann ich nicht sicher sagen. Die App hört sich interessant an. Würde Tapbots eine solche Kampagne starten, würde mir eine Entscheidung leichter fallen. Ich muss hingegen zugeben, dass mir Twitterrific nur mittelmäßig gefallen hat. Sowohl Design als auch der Funktionsumfang von Twitteriffic konnten mit anderen Apps, wie Tweetie und später Tweetbot meines Erachtens nicht mithalten. Ich befürchte, dass die App letztlich zu einfach gehalten ist und dadurch Funktionen eines ganz spezifischen Netzwerk dann nicht zur Verfügung stehen. Ich kann mir vorstellen, dass man dann im Einzelfall doch ab und an zu der spezifischen App zurückkehren muss. Und dann würde ich es anstrengend finden, wenn ich in Tapestry an einer bestimmten Stelle meiner Timeline bin und exakt diese Stelle erst noch auf Mastodon oder Micro.blog wiederfinden muss.


    1. Stand 31.01.2024 um 23:55 Uhr wurden 73.075 $ von 92.415 $ eingesammelt. ↩︎

    Thursday February 1, 2024