-
B Side
Happy Pi-Day
3,1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 5820974944 5923078164 0628620899 8628034825 3421170679 8214808651 3282306647 0938446095 5058223172 5359408128 4811174502 8410270193 8521105559 6446229489 5493038196 4428810975 6659334461 2847564823 3786783165 2712019091 4564856692 3460348610 4543266482 1339360726 0249141273 7245870066 0631558817 4881520920 9628292540 9171536436 7892590360 0113305305 4882046652 1384146951 9415116094 3305727036 5759591953 0921861173 8193261179 3105118548 0744623799 6274956735 1885752724 8912279381 8301194912 …
-
B Side
,WTF
Wodka-Kaninchen
Gegen eine Frau aus Trier wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.
Dabei lief der Tag der Frau eigentlich gut. Sie hatte sich so weggelötet, dass sie in Trier umherlief und ihre eigene Wohnung nicht mehr fand. Polizisten brachten die Frau dann nach Hause und fanden in ihrem Bett ein Kaninchen, das zwischen Decken und Kissen eingemummelt alle Viere von sich steckte.
Die stark alkoholisierte Bewohnerin erklärte auf Nachfrage, sie habe das Kaninchen aus einem Garten in der Nachbarschaft mitgenommen und ihm Wodka zu trinken gegeben.
— Tagesschau.de vom 13.03.2024
Das Kaninchen wurde in eine Tierklinik gebracht, schlief seinen Rausch aus und wurde dann dem Besitzer übergeben.
-
B Side
Laut dpa Faktencheck: Postillion-Artikel ist Satire.
Der Postillion hatte berichtet, dass Burger King zukünftig nur noch pflanzliche Pommes anbieten will. Auch das Ketchup solle nur noch pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten.
Der obige Screenshot veranlasste dpa zu einem Faktencheck. Dort stellte man fest, dass sich auf der Homepage von Burger King keine Pressemitteilungen finden ließen, die diesen Postillion-Artikel bestätigen würden.
Das zeigt auch eine Suche auf der Webseite der Fast-Food-Kette: Es lassen sich keine Pressemitteilungen oder sonstige Hinweise auf die angeblich «pflanzlichen Pommes» finden.
— dpa vom 28.02.2024
Weiter fand dpa auf der Website des Postillion selbst Hinweise, dass der Artikel nicht der Wahrheit entspräche.
Die Informationen in der Meldung [des Postillion] sind nicht echt. Im Bereich FAQ der Seite heißt es: «Alles, was im Postillon steht, ist Satire und somit dreist zusammengelogen.»
— dpa vom 28.02.2024
Zum Glück entspricht die Meldung nicht der Wahrheit! Die Pommes bei Burger King werden also nicht durch pflanzliche Pommes ersetzt! Danke dpa für diesen Faktencheck.
-
B Side
,Climate Change
Klimawandel
Manchmal sagt ein Comic mehr als jeder Artikel oder jeder Beitrag auf Social Media. Kürzlich wurde berichtet, dass gerade weltweit eine Erwärmung von durchschnittlich 1,5 °C erreicht wurde. Wenn das nicht schon schlimm genug ist. Wie Randall Munroe treffend in seinem XKCD Comic ausführt, wissen wir schon sehr lange vom Klimawandel — und erstaunlich wenig haben wir seitdem dagegen unternommen.
-
B Side
Cecil was a Bad Boy
Cecil, ein Hund aus Pittsburg, Pennsylvania, hat rund 4.000 $ in bar gefressen. Ob der Hund auch Kartenzahlung akzeptiert hätte, wurde nicht berichtet. Jedenfalls wäre das für seine Besitzer einfacher gewesen. Nachdem Cecil die 4.000 $, die eigentlich als Lohn für Arbeiter bestimmt waren, vom Küchentisch schnappte und fraß, versuchten seine Besitzer die Geldscheine zu retten. Sie sammelten den Kot ein, wuschen die Scheine und setzten sie mühsam wieder zusammen. Dadurch konnten etwa 3.550 $ gerettet werden. Der Tierarzt bestätigte, dass dem Hund durch das Fressen der Geldscheine keine Gefahr gedroht hätte; und die Bank bestätigte, dass sowas häufiger vorkäme. Solange die Seriennummer auf den Scheinen zu erkennen sei, würden die Scheine zurückgenommen. Wer Instagram hat, kann sich die Story auch mit Bildern und Enya-Beschallung ansehen.
-
Tesserakt
,Internet
,Games
,Retro
,B Side
Pacman
Zugegeben, Pacman war zweidimensional bereits nicht sehr komplex, aber durchaus schwierig. Entgegen dem namensgebenden Tesserakt dieses Blogs stellte ich keine vierdimensionale Version von Pacman vor, sondern eindimensionales Pacman — die Figur kann nur nach links oder rechts gehen. Das macht das Spiel übrigens nicht einfacher. Das Spiel ist hier. Erstmals las ich davon bei Kottke.
-
B Side
Happy Mungday
Heute ist Setting Orange, Chaos the 5th in the YOLD 3190 und damit Mungday, der erste Feiertag des Monats Chaos.
Hung Mung is a Sage of Ancient China and Official Discordian Missionary to the Heathen Chinese. He who originally devised THE SACRED CHAO. Patron of the Season of Chaos.
Der diskordianische Kalender (auchdiskordischer Kalender) ist ein satirisches Kalendersystem. Es werden die Willkür der Jahreszählung (die Zählung beginnt 1166 v. Chr.), die Sinnwidrigkeit der Wochenlänge von 7 Tagen und eine Reihe religiöser und esoterischer Ansichten und Bräuche persifliert.
Das Jahr ist in 5 Monate unterteilt, weil 365 durch 5 teilbar ist. Weil die Woche fünf Tage hat, liegen damit die 73 Tages der jeweiligen Monate immer auf demselben Wochentag. Der Kalender beruht auf dem gregorianischen Kalender. Der 01.01.2024 ist also auch der erste Tag im diskordidchen Kalender (Sweetmorn, 1. Chaos 3190). Dabei entspricht 2024 dem Jahr 3190. Dabei wird die Jahreszahl auch um die Angabe YOLD für Year of our Lady (die Göttin Eris) ergänzt. Alle vier Jahre wird ein zusätzlicher Schalttag eingefügt. Die fünf ist im Diskordianismus heilig: 4 Jahre + 1 Tag = 5. Das Schaltjahr wird durch einen zusätzlichen Tag korrigiert, dem kein spezifisches Datum im Kalender zugeordnet ist. Dieser Tag wird zwischen dem 59. Chaos und 60. Chaos eingefügt und St. Tib’s Day genannt — er ist der einzige Tag im Jahr der keinen klassischen Wochentag und kein Datum hat. Es ist also ein komplett selbstständiger Extratag. Der Schalttag fällt auf den 29. Februar, womit die Daten beider Kalendersysteme sich auch im Schaltjahr entsprechen.
Die fünf Monate heißen Chaos, Discord, Confusion, Bureaucracy und The Aftermath. Sie haben alle 73 Tage. Die Woche hat fünf Tage. Die Wochentage heißen Sweetmorn, Boomtime, Pungenday, Prickle-Prickle und Setting Orange. Die Tage sind nach den fünf Grundelementen benannt: Sweet, Boom, Pungent, Prickle und Orange. Eine satirische Anspielung an die esoterische Vier- oder Fünf-Elementenlehre.
Die Feiertage sind immer am 5. und 50. eines Monats. Am jeweils 5. eines Monats werden die fünf Apostel geehrt. Mungday für den Apostel Hung Mung im Chaos, Mojoday für den Apostel Dr. Van Van Mojo im Discord, Syaday für den Apostel Sri Syadasti im Confusion, Zaraday für den Apostel Zarathud im Bureaucracy und Maladay für den Apostel Malaclypse the Elder in The Aftermath. Die fünf saisonalen Feiertage werden jeweils am 50. gefeiert: Chaoflux, Discoflux, Confuflux, Bureflux und Afflux. Der Schalttag St. Tib‘s Day ist selbstverständlich auch ein Feiertag.
Der diskordische Kalender ist aufgrund seines Systems immer gleich. Jedes Datum hat immer denselben Wochentag — unabhängig ob es das Jahr 0, 3000 oder 3190 ist. Der erste Tag im Jahr ist immer Sweetmorn. Der 5. und 50. Chaos ist beispielsweise immer Setting Orange, der 5. und 50. Discord ist immer Pungenday. Der 5. und 50. Confusion ist immer Sweetmorn. Der 5. und 50. Bureaucracy ist immer Prickle-Prickle und der 5. und 50. The Aftermath fallen immer auf Boomtime. Der letzte Tag im Jahr ist immer Setting Orange.
Die Schreibweise der Daten ist ähnlich unterschiedlich wie im gregorianischen Kalender. Hier einige Beispiele:
- Sweetmorn, 1. Chaos 3190 Year of Our Lady of Discord
- SO, 5 Chs 3190
- Mungday 3190
- Chaosflux 3190
- St. Tib’s Day 3190
- 23 Afm 3190
- 73.5.31901
Monate Nummer Name Abk. 1 Chaos Chs 2 Discord Dsc 3 Confusion Cfn 4 Bureaucracy Bcy 5 The Aftermath Afm Wochentage Nummer Name Abk. 1 Sweetmorn SM 2 Boomtime BT 3 Pungenday PD 4 Prickle-Prickle PP 5 Setting Orange SO So satirisch der Kalender gemeint ist, sein System hat eine gewisse Eleganz. Versuche, den gregorianischen Kalender zu reformieren, gab es schon im 19. Jahrhundert mit der Idee des Weltkalenders. Eine Fünftageswoche gab es auch schon im Sowjetischen Revolutionskalender.
-
Das ist der letzte Tag im Jahr. Da es nur fünf Monate gibt, muss nicht 73.05.3190 geschrieben werden. ↩︎
-
Internet
,B Side
Leeroy Jenkins
Let’s do this! Leeeeeeeroy Jenkins! Good bye 2023, hello 2024. Einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles gute für das neue Jahr. Mit dieser Erinnerung an das kleine Internet-Fundstück beende ich das Jahr 2023 und begrüße 2024. Das Youtube-Video des Warcraft-Charakters, der das gesamte Briefing verpasste und mit dem Schlachtruf Leeroy Jenkins, der der Name seine Charakters war, in die Schlacht und den Tod stürzte, wurde ein viraler Hit. Die genauen Details kann man in dem Wikipedia-Artikel nachlesen.
Zu dem viralen Video gab es zahlreiche Anspielungen, unter anderem in Wreck It Ralph, South Park, How I Met Your Mother und Famliy Guy. Eine Zusammenfassung gibt es in diesem Youtube-Video. Hier sind einige Youtube-Videos:
- die Family Guy Version
- eine Anspielung in MacGyver
- eine Kurzfilmversion
- eine Herr der Ringe Version
-
B Side
,DALL E
Jahresrückblick: Löwe in Berlin
Im Sommer warnte die Polizei in Brandenburg vor einem entlaufenen Wildtier. Die Polizei suchte eine umherstreifende Raubkatze. Bei dem Tier solle es sich um eine Löwin handeln. Aber weder ein Zoo noch ein Zirkus vermisste ein solches Tier. Dennoch sollten die Bürger in den Bezirken Kleinmachnow, Teltow & Stahnsdorf das Haus nicht verlassen. Auch Haustiere sollten ins Haus geholt werden. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Nina und Durchsagen im Radio gewarnt. Auslöser waren aufgenommene Videos, die angeblich eine große Raubkatze in der Nacht zeigte, die ein Wildschwein jage. Die erfahrenen Polizisten1 mussten beim Betrachten des Videos bestätigen, dass es sich um eine Löwin handeln müsse. Die Polizei suchte anschließend mit einem Großaufgebot nach dem Tier. Die Suche blieb aber zunächst erfolglos. Daher wurden zusätzlich zwei Hubschrauber eingesetzt, die über der Region kreisten. Die Polizei setzte weiterhin Wärmebildkameras ein. Tierschutzexperten mit Betäubungsgewehren standen zudem bereit, falls das Tier gefunden würde. Neben der Polizei beteiligten sich auch Tierärzte und Jäger an der Suche. Die Sucher bestätigten verschiedene Sichtkontakte, sodass — wie ein Polizeisprecher erläuterte — tatsächlich davon ausgegangen werden müsse, dass eine Löwin frei durch Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow laufe.2
Berlin wolle nun den Bär im Wappen durch einen Löwen ersetzen. Hier sind einige Vorschläge.
-
Die Formulierung „erfahrene Polizisten“ stammt aus dem Artikel, den ich eingangs verlinkt habe. Ich frage mich nur, welche Erfahrung gemeint ist?! Wie oft kommen denn solche Situationen in Berlin und Brandenburg vor? ↩︎
-
Bei allem Spaß und Spott: Im Zweifel immer die Polizei oder Feuerwehr verständigen! Auch ich hätte auf dem Video eine Löwin erkannt. Vielleicht hätte man aber vor der großen Suchaktion mit zwei Hubschraubern einen echten Experten fragen können, welches Tier auf dem Video zu sehen ist. ↩︎
-
-
News
,B Side
Frohe Weihnachten II
Ein Autofahrer ist im Weihnachtsmannkostüm an Heiligabend mit seinem Auto in eine Hauswand gefahren. Die Hauswand wurde dabei stark beschädigt; die Geschenke, die der Weihnachtsmann für seine Familie dabei hatte, bleiben heil. Auf den Schreck einen trinken, war nicht notwendig; der Mann war schon betrunken. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
-
News
,Weltgeschehen
,B Side
Frohe Weihnachten
Mehr als 700 Airbus Atlantic Beschäftigte litten nach der Weihnachtsfeier an Erbrechen und Durchfall. Der Betriebsrat des Airbus-Standorts in Westfrankreich hatte die Weihnachtsfeier nebst Menü für etwa 2.600 Personen am 14.12.2022 ausgerichtet. Während der Betriebsrat ein Magen-Darm-Virus als Grund der Erkrankung nicht ausschließen wollte, haben die erkrankten Mitarbeiter den Käse des Menüs in Verdacht. Das Menü bestand aus Foie Gras, Cassolettes de Saint-Jacques, Hummer, Rinderfilet, Bûche de Noël, Nougatcreme und Käse. Den Betroffenen dürfte es mittlerweile wieder besser gehen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
-
Serien
,Streaming
,Netflix
,B Side
Der nächste Spross der Money Heist Reihe, die am 29.12.2023 auf Netflix startet, heißt Money Heist Berlin und spielt — wie könnte es anders sein — in Ber… Paris.
-
Kunst
,B Side
Bayrische Avanger… in meinem Kopf läuft der Theme, gespielt auf einem Akkordeon.
-
Internet
,Games
,Retro
,B Side
Brickception
Brickception ist ein kleines Browser Game im Stil des seit 1976 von Atari erstmals angebotenem Breakout bzw. Little Brick Out. Als Paddel dient ein kleines Pop-up-Fenster. Zur Verschärfung des Spiels läuft in dem Pop-up-Fenster ein weiteres Breakout-Spiel. Erstmals las ich über das Spiel bei Kottke. Und der Link zu Inception von Christopher Nolan darf auch nicht fehlen.