App
Universal Reader Apps
Vor einiger Zeit starteten die Macher von Twitteriffic eine Kickstarter-Kampagne für ihre neue App, die als universelle Reader-App fungieren soll. Social Media, RSS, YouTube und wahrscheinlich Podcasts — alles in einer App. Auch andere sind auf diesen Zug aufgesprungen. Ich teste gerade eine App eines bekannten App-Anbieters, der an einer ähnlichen App bastelt.
An dieser Stelle frage ich mich, ob man wirklich eine universelle Reader-App braucht. Warum nicht Bluesky mit der Bluesky-App und Mastodon mit einem Mastodon-Client nutzen? Warum nicht Podcasts in einer Podcast-App hören und RSS in einem RSS-Reader lesen? Der Vorteil, alles in einer App zu haben, überwiegt meines Erachtens nicht den Nachteil, den eine solche „Alles-App“ gegenüber jeweils spezifischen Apps hat:
- Bringt der Player alle Features, die eine reine Podcasts-App hat? Können Podcasts auch über eine Apple Watch App abgespielt werden?
- Wie lange erlauben Dienste, wie YouTube und Reddit die Darstellung im Third-Party-Client?
- Können Beiträge von Social Media Diensten geboostet oder geliked werden oder kann man eigene Beiträge verfassen?
- Werden Dienste, wie Feedbin, unterstützt und erlauben so den Ausbruch aus dem Apple-Ökosystem?
Ich bezweifele, dass die Universal-Reader so gut werden, wie die jeweils spezifischen Apps (etwa Ivory für Mastodon, Pocket Casts für Podcasts, Feedbin für RSS und diverse Link-Sammeldienste für Websites). Außerdem sind die jeweiligen Inhalte so unterschiedlich, dass ich sie gar nicht in einem Ort brauche. Im RSS-Reader lese ich Nachrichten. Auf Mastodon versuche ich Meinungen und Stimmungen bestimmter Bubbles zu bekommen und Podcasts höre ich meist beim Sport und im Haushalt. Braucht man so unterschiedliche Inhalte in einer App? Ich sage nein und halte Universal Reader für einen Holzweg.
Saturday June 1, 2024