Tesserakt
,Social Media
TESSERAKT Wrapped 2023: X Alternativen
Die unten stehende Liste darf nicht all zu ernst genommen werden. Ich nutze sie, um mich leise vom alten Twitter zu verabschieden. Meine Twitter-Accounts habe ich 2023 gelöscht. Es ist traurig, wenn ein interessantes Netzwerk durch das Ändern einiger Stellschrauben zu einem unbequemeren, unfreundlichen Ort wird.
An Twitter fand ich vor allem den direkten Kontakt interessant. Ein Politiker konnte direkt einen Tweet schreiben (und brauchte weder Journalist noch entsprechendes Medium). Auch Korrespondenten bin ich gerne gefolgt. Und dann gab es noch Satiriker, Schauspieler, Sportler und, und und. Mit Twitter kam man näher an den Puls der Zeit, als mit keinem anderen Medium. Tweets wurden Nachrichten; relevante Zeitungen betteten sie in ihre Berichte ein.
Schon vor der Übernahme von Elon Musk wurde der Twitter-Himmel wolkiger. Aber mit Elon Musk kamen Stürme auf:
Der unangekündigte Entzug notwendiger API-Schnittstellen für Third-Party-Clients und der Tod liebgewonnener Apps wie Tweetbot sind nur ein Teil dieses Niedergangs. Ich kann grundsätzlich verstehen, dass der Zugang zu solchen Clients blockiert wird, denn diese zeigten keine Werbung und das dürfte für Twitter daher dauerhaft uninteressant sein. Die Art und Weise dieses abrupten Steckerziehens war aber unschön — viele Indie-Entwickler sahen sich daher Rückforderungen von Käufern ihrer App ausgesetzt.
Die Umbenennung von Twitter zu X hat den Dienst unattraktiver gemacht. Der neue Name sagt jetzt: Twitter ist nicht mehr Twitter. Musk will Twitter zu einer Alles-App machen. Die Idee ist ambitioniert. Aber wäre es nicht einfacher gewesen, Twitter als Teil einer solchen App (X) zu belassen? By the way, Twitter… X als Finanz-App? Ich würde einer derart erratischen Person wie Musk nicht mein Geld anvertrauen wollen.
Die Inhalte sind schlimmer geworden. Die USA haben andere Standards zur Meinungsfreiheit. Freedom of Speech lässt Äußerungen zu, in in Deutschland nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind. Aber muss ein privates Unternehmen solche Äußerungen auch akzeptieren? Und will ein Unternehmen dort Werbung schalten? Letzteres wurde von vielen Unternehmen ablehnend entschieden; sie zogen sich jüngst von X zurück.
Die Frage bleibt: warum noch Twitter nutzen? Zumindest an Alternativen fehlt es nicht. Hier sind die fünf besten:
Tuesday December 19, 2023