-
Sonos
Sonos Ace
Als Sonos verkündete, man wolle einen Ohrhörer vorstellen, ging ich davon aus, dass man den Ohrhörer — eingebunden im heimischen Wifi-Netz — mit Songs über die Sonos-App versorgen könnte, wie dies eben mit den anderen Sonos-Produkten möglich ist. Stattdessen kann der Sonos-Ace nur mit Bluetooth verbunden werden und agiert damit erstaunlich außerhalb des Sonos-Systems. Gegner der kontroversen neuen Sonos-App sehen dies sicherlich als Vorteil. Umso erstaunlicher ist, dass das Redesign angeblich in der Einführung des Ace seinen Grund gehabt haben soll.
Der Sonos Ace ist im Prinzip nur ein ganz normaler Bluetooth Ohrhörer. Wenn man schon gute Ohrhörer hat, ist der Kauf nicht notwendig. Besonderes für Sonos-Kunden bietet er keinen besonderen Mehrwert im Vergleich zu guten Modellen anderer Hersteller. Alleinstellungsmerkmal ist die Funktion, im Zusammenspiel mit der Sonos Arc (Soundbar) den Ton automatisch auf den Ace umzustellen.1 Nett, funktioniert aber bisher nur mit der Sonos Arc, (noch) nicht mit Ray und Beam. Wer ein Apple TV und Apple AirPods (normal, Pro oder Max) hat, kann dieses Feature bereits jetzt nutzen.
Mit den Ace hat es meiner Meinung nach Sonos verpasst, einen echten Sonos Ohrhörer vorzulegen: Ein Ohrhörer, der fest in das Sonos-Ökosystem integriert ist, den Ton von Sonos Boxen übernehmen kann oder mit ihnen zusammen abspielen kann. Die Sonos Ace sind sicher gute Ohrhörer und sie haben einige Vorteile zu den AirPods Max2 — es gibt aber (fast) keinen Grund, als Sonos Nutzer speziell diese Ohrhörer zu kaufen und nicht auf die eines anderen Herstellers zurückzugreifen.