-
B Side
,DALL E
Jahresrückblick: Löwe in Berlin
Im Sommer warnte die Polizei in Brandenburg vor einem entlaufenen Wildtier. Die Polizei suchte eine umherstreifende Raubkatze. Bei dem Tier solle es sich um eine Löwin handeln. Aber weder ein Zoo noch ein Zirkus vermisste ein solches Tier. Dennoch sollten die Bürger in den Bezirken Kleinmachnow, Teltow & Stahnsdorf das Haus nicht verlassen. Auch Haustiere sollten ins Haus geholt werden. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Nina und Durchsagen im Radio gewarnt. Auslöser waren aufgenommene Videos, die angeblich eine große Raubkatze in der Nacht zeigte, die ein Wildschwein jage. Die erfahrenen Polizisten1 mussten beim Betrachten des Videos bestätigen, dass es sich um eine Löwin handeln müsse. Die Polizei suchte anschließend mit einem Großaufgebot nach dem Tier. Die Suche blieb aber zunächst erfolglos. Daher wurden zusätzlich zwei Hubschrauber eingesetzt, die über der Region kreisten. Die Polizei setzte weiterhin Wärmebildkameras ein. Tierschutzexperten mit Betäubungsgewehren standen zudem bereit, falls das Tier gefunden würde. Neben der Polizei beteiligten sich auch Tierärzte und Jäger an der Suche. Die Sucher bestätigten verschiedene Sichtkontakte, sodass — wie ein Polizeisprecher erläuterte — tatsächlich davon ausgegangen werden müsse, dass eine Löwin frei durch Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow laufe.2
Berlin wolle nun den Bär im Wappen durch einen Löwen ersetzen. Hier sind einige Vorschläge.
-
Die Formulierung „erfahrene Polizisten“ stammt aus dem Artikel, den ich eingangs verlinkt habe. Ich frage mich nur, welche Erfahrung gemeint ist?! Wie oft kommen denn solche Situationen in Berlin und Brandenburg vor? ↩︎
-
Bei allem Spaß und Spott: Im Zweifel immer die Polizei oder Feuerwehr verständigen! Auch ich hätte auf dem Video eine Löwin erkannt. Vielleicht hätte man aber vor der großen Suchaktion mit zwei Hubschraubern einen echten Experten fragen können, welches Tier auf dem Video zu sehen ist. ↩︎
-
-
Tesserakt
,AI
,DALL E
Copilot
Microsoft hat Copilot im App Store veröffentlicht. Ich habe die KI gefragt, einen Tesserakt als rhombendodekaedrische Form mit nur Linien und einem einfarbigen Hintergrund zu zeichnen. Das Ergebnis ist zwar eigentlich eher unzutreffend, aber es sind trotzdem vier nette Bilder.